Das Bildnis des Dorian Gray

Wilde, Oscar, 1972
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
Verfasser Wilde, Oscar Wikipedia
Systematik B - Belletristik Allgemein
Schlagworte Roman, Literatur, englische Literatur, Weltliteratur, Klassiker, Geschichte 1900
Verlag Suhrkamp Verl.
Ort Frankfurt a. Main
Jahr 1972
Umfang 285 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Aufl.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Oscar Wilde
Annotation Oscar Wilde: Das Bildnis des Dorian Gray | Neu editierte Ausgabe 2020 | Im Atelier eines Malers wünscht sich der junge und reiche Dorian Gray von ganzem Herzen, er könne seine jugendlich strahlende Schönheit für immer bewahren – und sein Porträt möge statt seiner altern. Und tatsächlich, so geschieht es. Er kann sich nun den hedonistischen Ausschweifungen seines von Endzeitstimmung und Dekadenz geprägten Zeitalters (›Fin de siècle‹; Ende des 19. Jhdts.) hingeben, ohne seinen Körper zu beeinträchtigen. Doch wenn er das Bild betrachtet, erkennt er, wie sich Spuren von Hochmut und Verschlagenheit darin einschreiben. Entsetzt von seinem Spiegelbild beginnt Dorian seinen anmaßenden Wunsch zu bedauern und sucht nach einem Ausweg aus der scheinbar ausweglosen Situation. | Das Bildnis des Dorian Gray ist der einzige Roman des irischen Schriftstellers Oscar Wilde und gehört heute zu den Klassikern der Weltliteratur. Bei seinem Erscheinen im Jahr 1890 galt er wegen des oft drastischen und mit (homo-)erotischen Anspielungen durchzogenen Stils als Skandalbuch.