Die Aula

Kant, Hermann, 1966
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
Verfasser Kant, Hermann Wikipedia
Systematik B - Belletristik Allgemein
Schlagworte Roman, DDR, DDR- Innere Verhältnisse, DDR Schriftsteller, SED Zeitzeugen, Historischer Roman, DDR (Geschichte), DDR - Funktionär
Verlag C. Bertelsmann Verl.
Ort Gütersloh
Jahr 1966
Umfang 415 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Hermann Kant
Annotation ls „großen epischen Spaß“ haben Leser und Kritik „Die Aula“ gefeiert. Robert Iswall, der plötzlich eine Abschiedsrede halten soll, weil die Arbeiter- und Bauernfakultät geschlossen wird, kramt in Erinnerungen. Hinter den Anekdoten aus der Studentenzeit in den fünfziger Jahren machen sich bald beunruhigende Fragen bemerkbar. Unversehens werden seine persönlichen Reminiszenzen zur Geschichte einer ganzen Generation, die kritisch zurückblicken muß, wenn sie weiterkommen will. Der Humor und die Ironie, mit denen die „Lebenserinnerungen eines jungen Mannes“ erzählt werden, haben den Roman zu seinem großen anhaltenden Erfolg geführt.

Hermann Kants Roman „Die Aula“, in 15 Sprachen übersetzt, zählt zu den Klassikern der DDR-Literatur und gehört zu den Büchern, die man kennen muß: Ein „Geschichts- und Geschichtenbuch“ über die Anfänge des anderen deutschen Staates, ohne die man sein Ende nicht zu verstehen vermag.

Quelle: https://www.lehmanns.de/shop/literatur/21772498-9783841202703-die-aula