Das Alpenbuch : Zahlen, Fakten und Geschichten

Spiegel, Stefan, 2020
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Medienart Buch
ISBN 978-3-946719-31-1
Verfasser Spiegel, Stefan Wikipedia
Verfasser Weber, Tobias Wikipedia
Verfasser Köcher, Björn Wikipedia
Beteiligte Personen Deutscher Alpenverein [Beiträge] Wikipedia
Beteiligte Personen Bragin, Lana [Ill.] Wikipedia
Beteiligte Personen Österreichischer Alpenverein [Beiträge] Wikipedia
Beteiligte Personen Alpenverein Südtirol [Beiträge] Wikipedia
Systematik Erd 240 - Die Alpen
Schlagworte Sport, Tiere, Eiszeit, Biologie, Pflanzen, Religion, Skifahren, Umwelt, Naturschutz, Wandern, Klima, Bergsteigen, Alpen, Flüsse, Seen, Volksmusik, Tourismus, Nationalparks, Erdkunde, Mystik, Legenden, Österreich, Tirol, Gletscher, Alpinismus, Urlaub, Filme, Lawinen, Naturkatastrophen, Biodiversität, Berge, Essen - altes Rom, Klettern, Mountainbike, Snowboarden, Trinken, Skiurlaub, Flora - Alpen, Fauna - Alpen, Geografie, Täler, Pässe, Bergsport, alpiner Sport, Extremsport, Sport - kuriose Arten, Alm, alpine Vereine, Berghütten, Besiedlung - Alpen, Städte - Alpen, Kriege - Alpen, Sprachen - Alpenland, Musik - Alpen, Festtage, Musikinstrumente - alpenländische
Verlag Marmota Maps
Ort Hamburg
Jahr 2020
Umfang 284 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Stefan Spiegel ; Tobias Weber ; Björn Köcher. Lana Bragin. Österreichischer Alpenverein ; Deutscher Alpenverein ; Alpenverein Südtirol
Annotation
Das Alpenbuch vermittelt auf vergnügliche Art ein tieferes Verständnis für die Alpen. 290 Seiten mit hunderten Infografiken und Illustrationen laden zum Stöbern und Entdecken ein. Über alle Grenzen hinweg blickt das Buch auf die Alpen als einen einzigartigen Kulturraum: Von Geografie bis zu Kulinarik, von Skisport bis zu Mythen und Legenden, von Tieren über Naturschutz bis zu Alpinismus, in Zusammenarbeit mit den Alpenvereinen aus Deutschland, Österreich und Südtirol. Ein Buch für alle, die sich für die Alpen interessieren – ob sie nun die höchsten Gipfel erklettern oder von unten hinaufschauen.